Infoveranstaltungen für Interessierte:

Köln: 01.06.2023, 10:30-12:00, bei IN VIA (Stolzestraße 1a)

Bonn: 07.06.2023, 9:15-10:45, im Jobcenter Bonn

 

Perspektive Europa 2.0

Das Projekt „Perspektive Europa 2.0“ bietet dir durch ein Praktikum die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln und so deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Als Teilnehmer*in des Projektes durchläufst du eine intensive Vorbereitungszeit, ein zweimonatiges Auslandspraktikum und eine Nachbereitungszeit.

 

Was habe ich davon?

 

Ziel des Projektes ist es, eine berufliche Perspektive zu entwickeln und anschließend in weiterführende Schule, Ausbildung oder Arbeit überzugehen. Außerdem kannst du durch unsere Seminare in der Gruppe dein Selbstbewusstsein weiter ausbauen sowie im Sprachtraining und in interkulturellen Trainingseinheiten neue Kompetenzen erwerben. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau der digitalen Kompetenzen, um dich für die Herausforderungen der immer stärker werdenden Digitalisierung in der Arbeitswelt fit zu machen. Hast du deine Wunschperspektive entwickelt, hilft dir unser individuelles Bewerbungscoaching, startklar für den analogen oder virtuellen Bewerbungsprozess zu werden.

 

Was erwartet dich im Ausland?

 

Während deiner Zeit in Florenz, Lissabon oder Malta lebst du mit anderen Teilnehmenden gemeinsam in einer WG, lernst eine neue Stadt kennen und absolvierst gleichzeitig dein Praktikum. Ob als Konditor*in, im Tourismusbüro oder in der KFZ-Werkstatt, in unserem großen Netzwerk an Betriebspartnern kannst du je nach persönlichen Interessen das für dich passende Praktikum finden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Einblick in die Arbeit in einem Escape Room? Oder hast du Lust, die Verarbeitung von Wein und Olivenöl in der Toskana kennenzulernen? Oder in ein Atelier reinzuschnuppern, in dem Mode-Accessoires für italienische Designerlabels entwickelt werden? Gemeinsam finden wir heraus, was dir beruflich Spaß macht, und unterstützen dich dabei, in diesem Bereich erste Erfahrungen zu sammeln. Am Wochenende hast du nebenbei die Möglichkeit, selbstorganisiert und über gemeinsame Ausflüge die Region kennen zu lernen, zum Beispiel über eine Schnorcheltour in der Blue Lagoon oder einem Trip nach Rom.

 

Und danach?

 

Im Anschluss an dein erfolgreich abgeschlossenes Praktikum begleiten wir dich in Köln dabei, deine neuen Erfahrungen zu integrieren, deine Stärken weiter zu festigen und deine Einmündung ins Berufsleben sicherzustellen.

 

Wenn du dich überzeugen lassen möchtest, vereinbare gerne einen Kennenlerntermin mit uns!

 


Voraussetzungen

  • Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt?
  • Du bist Schulabgänger*in und suchst eine Anschluss-perspektive?
  • Du bist schon länger auf der Suche nach einer Ausbildungs-stelle?
  • Du hast bereits eine Ausbildung absolviert oder abgebrochen und findest keine Arbeit oder Anstellung?
  • Du oder deine Familie sind beim Jobcenter angebunden?

 

 

 

 

 

Kosten und Dauer

Es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten und die Leistungen vom Jobcenter bleiben bestehen.

Die Projektdauer beträgt 6-10 Monate:

  • 10 Wochen Vorbereitungszeit
  • 2 Monate Auslandsaufenthalt mit Betriebspraktika in Italien, Portugal oder Malta
  • 2-6 Monate Nachbereitungszeit

 

Dein Weg zu uns

Hast du noch Fragen oder möchtest mehr zum Projekt "Perspektive Europa 2.0" erfahren?

 

Wir freuen uns auf deine E-Mail oder deinen Anruf:

juventus@invia-koeln.de

(0152) 04152188

 




Weitere Informationen


Download
Infobrief "Perspektive Europa 2.0"
Infobrief_Perspektive_Europa2.0.pdf
Adobe Acrobat Dokument 328.8 KB
Download
Flyer des Vorgängerprojekts "Perspektive Europa"
Ein aktualisierter Flyer wird in Kürze hier zu finden sein.
Flyer_IdA_2021_Perspektive_Europa_IN_VIA
Adobe Acrobat Dokument 504.6 KB

Einlick in das Vorgängerprojekt "IdA Integration durch Austausch - Erfahrungen und Inspirationen"

 

Im Rahmen der Vernetzungsarbeit der IdA-Projektträger entstand ein Video mit Botschaften von Akteur*innen in IdA-Projekten: den Teilnehmenden, Mitarbeiter*innen im Jobcenter, den transnationalen Partnerorganisationen und einigen Stimmen von Pädagog*innen. Sie alle sind hier zusammengefügt, um auf ihre Erfahrungen mit dem transnationalen Mobilitätsprojekt zurückzublicken. Das Ergebnis ist: IdA ist weit mehr als ein Praktikum im Ausland, es kann zu einer einmaligen Erfahrung werden, die entscheidende Weichen im Leben von jungen Menschen stellt.

 



"Perspektive Europa 2.0" wird gefördert durch: