Das Projekt "Perspektive Europa" wurde zum 31.03.2022 beendet.
Eine Teilnahme ist aktuell nicht möglich!
Ein Nachfolgeprojekt mit ähnlichen Inhalten soll 2023 auf den Weg gebracht werden.
Das Projekt „Perspektive Europa“ bietet dir durch ein Praktikum die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln und so deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Als Teilnehmer*in des Projektes durchläufst du eine intensive Vorbereitungszeit, ein zweimonatiges Auslandspraktikum und eine Nachbereitungszeit.
Was habe ich davon?
Ziel des Projektes ist es, eine berufliche Perspektive zu entwickeln und anschließend in weiterführende Schule, Ausbildung oder Arbeit überzugehen. Außerdem kannst
du durch unsere Seminare in der Gruppe dein Selbstbewusstsein weiter ausbauen sowie im Sprachtraining und in Interkulturellen Trainingseinheiten neue Kompetenzen erwerben. Ein weiterer
Schwerpunkt ist der Ausbau der digitalen Kompetenzen, um dich für die Herausforderungen der immer stärker werdenden Digitalisierung in der Arbeitswelt fit zu machen. Hast du deine
Wunschperspektive entwickelt, hilft dir unser individuelles Bewerbungscoaching, startklar für den analogen oder
virtuellen Bewerbungsprozess zu werden.
Kreativität, vor allem in digitalen Zeiten
Mit unserem bunten Team arbeiten wir am liebsten in unserem Seminarraum in Köln sowie online über MS Teams. Damit auch aktuell Seminare stattfinden können, haben wir
nach dem Motto Gemeinsam digital Durchstarten ein hybrides Seminarkonzept entwickelt, das nicht nur die derzeitigen Bedingungen berücksichtigt, sondern durch den partizipativen
Ansatz auch viele Vorteile bietet: wir erarbeiten mit euch Themen wie kreatives und kollaboratives Arbeiten mit digitalen Tools, binden euch in Webinare aktiv mit ein und üben so die
Selbstpräsentation, die sich nicht nur für Bewerbungsgespräche auszahlt. Konkret erlernen wir neben Office365 den Umgang mit Programmen für Videokonferenzen, kollaborativen Whiteboards,
Umfragetools und weiteren innovativen Tools.
Gruppenaktivitäten während der Pandemie?
Dank unseres virtuellen Seminarraums bist du auch von zu Hause jederzeit dabei. Weil wir gerade in der Pandemie gelernt haben, wie wichtig Partizipation und Zusammenhalt sind, haben wir seitdem auch Trainingseinheiten zu Gesundheit, Entspannung, Förderung der persönlichen Stärken und Unterstützung bei individuellen Problemlagen in unserem Angebot. So kannst du bei uns auch trotz dieser herausfordernden Zeit gut für dich sorgen. Aktivitäten vor Ort werden, sobald es die Situation wieder zulässt, unser Angebot auch um Präsenzanteile ergänzen!
Wenn du dich überzeugen lassen möchtest, vereinbare gerne einen Kennenlerntermin mit uns!
Es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten und die Leistungen vom Jobcenter bleiben bestehen.
Die Projektdauer beträgt 6 Monate:
Hast du noch Fragen oder möchtest mehr zum Projekt "Perspektive Europa" erfahren?
Wir freuen uns auf deine E-Mail:
Im Rahmen der Vernetzungsarbeit der IdA-Projektträger entstand ein Video mit Botschaften von Akteur*innen in IdA-Projekten: den Teilnehmenden, Mitarbeiter*innen im Jobcenter, den transnationalen Partnerorganisationen und einigen Stimmen von Pädagog*innen. Sie alle sind hier zusammengefügt, um auf ihre Erfahrungen mit dem transnationalen Mobilitätsprojekt zurückzublicken. Das Ergebnis ist: IdA ist weit mehr als ein Praktikum im Ausland, es kann zu einer einmaligen Erfahrung werden, die entscheidende Weichen im Leben von jungen Menschen stellt.