"N VIA leistet einen Beitrag zum Austausch, zum Verständnis und zur Integration in Gesellschaft junger Menschen untereinander und über die nationalen Grenzen hinweg." (Unser Selbstverständnis)
IN VIA, lat.: "auf dem Weg" - bei uns ist der Name Programm.
Seit über 120 Jahren unterstützt der katholische Verband IN VIA Köln e.V. im Geist gelebten Christentums junge Menschen, insbesondere im Übergang von Schule zu Beruf und bietet ihnen Hilfestellung, damit sie zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft heranwachsen. In dieser Tradition bieten wir seit 1997 verschiedene Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten an, die für uns eine besondere Form des gesellschaftlichen Engagements und des sozialen Lernens darstellen.
Zielgruppen
Die Arbeit im Bereich der Auslandsaufenthalte richtet sich gemäß dem Selbstverständnis des Verbandes an "junge Menschen, die bei ihrer Identitätsfindung Unterstützung benötigen, […] die sozial benachteiligt sind, die vor und in Ausbildung stehen, […], die sich gemeinsam mit anderen fort- und weiterbilden wollen, die sich gesellschaftlich engagieren wollen" (ebd.).
Im Speziellen richten sich unsere Angebote an junge Menschen mit dem Wunsch, sich für eine begrenzte Zeit im Ausland zu engagieren. Dabei sprechen wir sowohl junge Menschen aus Deutschland an, die ins Ausland gehen wollen, als auch junge Menschen aus dem Ausland, die im Rahmen eines Freiwilligendienstes nach Deutschland kommen möchten. Uns ist es besonders wichtig, Menschen mit vielfältigen Biografien und aus unterschiedlichen Milieus zu erreichen, sowie die, für die ein Auslandsaufenthalt keine Selbstverständlichkeit darstellt, wie Menschen mit Berufsausbildung, mit Migrationshintergrund, Beeinträchtigung o.ä.
Wir beraten junge Menschen über die vielfältigen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen und bieten ihnen ein umfassendes Begleitangebot, d.h. wir unterstützen sie vor, während und nach ihrem Auslandsaufenthalt.
Darüber hinaus richten wir uns mit unseren Angeboten an junge Menschen, die bereits Auslanderfahrung sammeln konnten (Ehemalige), die sich im Bereich der Auslandsaufenthalte engagieren oder zu verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen fortbilden möchten.
Ziele
"Die Angebote von IN VIA helfen jungen Menschen, ihre Stärken zu entfalten, ihre Interessen zu vertreten, ihren Weg zu finden und ihre Entscheidungen selbst zu verantworten, […] aktiv an der Gestaltung des gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen, […] sich für Fremdes zu öffnen und interkulturelles Leben als Gewinn wahrzunehmen" (ebd.).
Als christlicher Verband möchten mit unseren Angeboten im Bereich der Auslandsaufenthalte Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit, Frieden und Umweltschutz fördern und verstehen unsere Angebote als soziale, gesellschaftliche, politische und spirituelle Lernfelder. Sie ermöglichen die solidarische Mitgestaltung einer lebenswerten Gesellschaft und bieten vielfältige Erfahrungs- und Orientierungsmöglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung.
Drei große Lernbereiche werden dabei in den Fokus genommen:
Die jungen Menschen setzen sich mit ihren eigenen Werten auseinander und werden sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst(er). Sie können ihr eigenes Verhalten reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln und erproben. Dies hilft ihnen dabei, ihren eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden und diese entsprechend ihrer Werte und Vorstellungen aktiv mitzugestalten.
Die jungen Menschen werden sich ihrer erlernten Stereotype bewusst und üben einen selbstkritischen Umgang mit diesen. Sie entwickeln ein Verständnis der eigenen kulturellen Prägung und sind für andere Kulturen und Weltanschauungen sensibilisiert und offen.
Die jungen Menschen entwickeln ein Bewusstsein, dass das Verhalten eines jeden Menschen Konsequenzen für die Lebensumstände vieler anderer Menschen in aller Welt hat. Dadurch werden letztendlich Veränderungen im Verhalten der Menschen angeregt, die der Schaffung einer lebenswerten Zukunft im Sinne einer nachhaltigen und gerechteren Gesellschaft dienen. Sie lernen, sich in einer globalen Welt zu orientieren und zu handeln.
Umsetzung
"Die Arbeit von IN VIA versteht sich also als Dienst am jungen Menschen, sie bietet ihnen eine personale Wegbegleitung […]" (ebd.).
Wir legen in unserer Arbeit einen Fokus auf die Persönlichkeit der und des Einzelnen, in dem Bestreben, jedes Individuum bestmöglich zu fördern, zu beraten und zu stärken. Individuelle Betreuung und ein persönliches Miteinander sind uns dabei vor, während und nach dem Einsatz besonders wichtig. Wir möchten jungen Menschen das Gefühl geben, bei uns willkommen und angenommen zu sein – so wie sie sind.
Das gilt auch für unsere Partnerschaften mit den Organisationen und Kooperationspartner*innen im In- und Ausland. Diese leben von einem beständigen Austausch und regelmäßigen Begegnungen. Uns ist es wichtig, unser Angebot für die jungen Menschen gemeinsam zu gestalten.
Mehr über IN VIA Köln e.V. erfährst du unter www.invia-koeln.de und in dem Erklärvideo.