Wir bieten übers Jahr verteilt thematische Workshops und Abendveranstaltungen rund um die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 an. 2025 wir das Thema unserer Veranstaltungen "Gerechtigkeit" sein.
23.09 + 7.10. jeweils 15-19 Uhr digital: "Tabu Kinderarbeit? - Kinder kämpfen für ihr Recht auf Arbeit"
Tabu Kinderarbeit? – Kinder kämpfen für ihr Recht, zu arbeiten
23.09 + 7.10. jeweils 15-19 Uhr digital
Die Agenda 2030 wollte Kinderarbeit bis 2025 beenden. Hat nicht geklappt. Millionen Kinder im Globalen Süden arbeiten – nicht aus Spaß, sondern um zu überleben oder ihre Familien zu unterstützen. Seit den 1970ern organisieren sich junge arbeitende Menschen in Kindergewerkschaften und kämpfen für ihre Rechte. Ihr Punkt? Arbeiten ist nicht das Problem – sondern die ausbeuterischen Bedingungen!
Adultismus & Diskriminierungskritik - Kinderarbeit wird im Globalen Norden oft reflexartig tabuisiert, weil wir unsere eurozentrische Kindheitsvorstellung globalisiert haben. Dabei ignorieren wir Adultismus – das Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern. Zeit, das zu hinterfragen!
Was erwartet dich?
Reflexion von Zugängen zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit: dekoloniale und empowernde statt eliminierende und karitative Ansätze
Für wen?
Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro (inklusive Teilnahmezertifikat)
Anmeldung: ehemaligenarbeit@invia-koeln.de, Anmeldefrist ist der 08. September 2025